Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Sie dient nur dem unwahrscheinlichen Fall, dass es Rückfragen zum Foto geben sollte. Bitte lade nur Fotos hoch, die Du selber gemacht hast.
Luftbild: GC Budersand Sylt
Durchschnittliche Bewertung
5/5
(1)
Hier ist die Nordsee! Hier muss man das Golf-Spiel mit den Elementen beherrschen oder nicht auf den Platz gehen und Wellness ist angesagt´ 😉
Budersand ist ein echter Links Course, und so spielt er sich auch. Golf spielen bedeutet hier auch immer, mit dem Wetter rechnen und spielen,
Im GC Budersand fühlt sich man sich nicht gehetzt. Die Zeit für den Blick auf die wunderschöne Natur, das Wattenmeer und die Nordsee findet man und sollte man sich auch unbedingt nehmen.
Der Golf-Club Sylt, der Marine-Golf-Club Sylt und der Golfclub Budersand haben sich zusammengeschlossen und bieten Ihnen fantastische Grüns mit Meerblick und dreimal 18 Loch zwischen den Meeren.
Die Nordsee - Wattwanderungen an der Nordsee gehören zu den eindrucksvollsten Erlebnissen eines Besuches in Dithmarschen, Nord- und Ostfriesland.
Wenn die Ebbe den Meeresgrund freigibt werden die Schuhe ausgezogen, die Hosenbeine hochgekrempelt und hinein geht`s ins Watt.
Barfuß über den Meeresboden gehen und die Konsistenz des Watts spüren, sich eine Reflexzonen-Massage der Fußsohlen in freier Natur gönnen und dabei in Bewegung sein.
So werden nicht nur müde Füße munter – das verbessert die Blutzirkulation in den Beinen und stärkt das Immunsystem. An der Wasserkannte entlang spazieren. Das frische Meerwasser auf der Haut belebt die Sinne und lässt jeglichen Stress vergessen. Durch die entspannende Ruhe und die Weite des Horizonts scheint die Zeit für einen Augenblick still zu stehen.
Wellness Pur - Thalasso
Thalasso – das ist Meer pur (altgriechisch thalassa = Meer). Die unermessliche Kraft der Nordsee steckt in dieser Behandlungsform, die sich dem unerschöpflichen Reservoir der fünf Meeresbausteine bedient.
Ob Wellnessbehandlung zur Entspannung, Pflege und Erholung oder als Therapie gegen Rheuma, Haut- und Darmerkrankungen und Durchblutungsstörungen – Thalasso-Anwendungen bringen Körper, Geist und Seele wieder ins Gleichgewicht.
Die fünf Meeresbausteine
Das Meerwasser entgiftet, vitalisiert und remineralisiert den Körper und wirkt sich positiv auf Haut und Verdauung aus. Seine Salzmischung ist in ihrer Zusammensetzung zum großen Teil identisch mit der des menschlichen Blutes und kann daher vom Körper gut aufgenommen und verarbeitet werden. In der Therapie wird es unter anderem zur Behandlung von Beschwerden in Folge von Stress, wie Burn-out, Abgeschlagenheit, Nervosität und Schlaflosigkeit, verwendet.
Das Meersalz reminalisiert und hat entzündungshemmende, entschlackende und feuchtigkeitsspendende Eigenschaften. Es findet beispielsweise Anwendung bei der Befreiung des Gewebes von Giftstoffen und bei der Regulierung des PH-Wertes.
Der Meeresschlick enthält zehnmal mehr Mineralstoffe als das Meerwasser. Er ist besonders schmiegsam und wohltuend für die Haut. Neben seiner entzündungshemmenden und juckreizstillenden Beschaffenheit wirkt der Meeresschlick entgiftend und durchblutungsfördernd. Schlickpackungen speichern Wärme optimal und werden zur Muskelentspannung eingesetzt.
Die Luft am Meer enthält kondensiertes Meerwasser, das über die Atmung und die Haut aufgenommen wird. Hierdurch werden die Atemwege gestärkt und die Atmung vertieft. Die Meeresluft wirkt sich wie ein Inhalator auf die Lunge, die Nasennebenhöhlen und den Kehlkopf aus. Außerdem ist sie kaum durch Pollen und Staub belastet.
Kein anderes Naturprodukt ist so reich an Vitaminen, Aminosäuren, Mineralien und Spurenelementen wie die Meeresalge. Die Algen werden in der Thalasso-Therapie innerlich und äußerlich angewendet. Sie sorgen unter anderem für eine Verbesserung der Nährstoffversorgung, fördern die Durchblutung, wirken sich positiv auf den Darm aus, versorgen die Haut mit Energie und schützen diese vor Umwelteinflüssen
5/5
Bewertung schreiben
Klicke auf die Anzahl der Sterne, die Du vergeben möchtest. Schreibe am besten ein paar Zeilen, womit Du Deine Bewertung begründest.
Hier ist die Nordsee! Hier muss man das Golf-Spiel mit den Elementen beherrschen oder nicht auf den Platz gehen und Wellness ist angesagt´ 😉
Budersand ist ein echter Links Course, und so spielt er sich auch. Golf spielen bedeutet hier auch immer, mit dem Wetter rechnen und spielen,
Im GC Budersand fühlt sich man sich nicht gehetzt. Die Zeit für den Blick auf die wunderschöne Natur, das Wattenmeer und die Nordsee findet man und sollte man sich auch unbedingt nehmen.
Der Golf-Club Sylt, der Marine-Golf-Club Sylt und der Golfclub Budersand haben sich zusammengeschlossen und bieten Ihnen fantastische Grüns mit Meerblick und dreimal 18 Loch zwischen den Meeren.
Die Nordsee - Wattwanderungen an der Nordsee gehören zu den eindrucksvollsten Erlebnissen eines Besuches in Dithmarschen, Nord- und Ostfriesland.
Wenn die Ebbe den Meeresgrund freigibt werden die Schuhe ausgezogen, die Hosenbeine hochgekrempelt und hinein geht`s ins Watt.
Barfuß über den Meeresboden gehen und die Konsistenz des Watts spüren, sich eine Reflexzonen-Massage der Fußsohlen in freier Natur gönnen und dabei in Bewegung sein.
So werden nicht nur müde Füße munter – das verbessert die Blutzirkulation in den Beinen und stärkt das Immunsystem. An der Wasserkannte entlang spazieren. Das frische Meerwasser auf der Haut belebt die Sinne und lässt jeglichen Stress vergessen. Durch die entspannende Ruhe und die Weite des Horizonts scheint die Zeit für einen Augenblick still zu stehen.
Wellness Pur - Thalasso
Thalasso – das ist Meer pur (altgriechisch thalassa = Meer). Die unermessliche Kraft der Nordsee steckt in dieser Behandlungsform, die sich dem unerschöpflichen Reservoir der fünf Meeresbausteine bedient.
Ob Wellnessbehandlung zur Entspannung, Pflege und Erholung oder als Therapie gegen Rheuma, Haut- und Darmerkrankungen und Durchblutungsstörungen – Thalasso-Anwendungen bringen Körper, Geist und Seele wieder ins Gleichgewicht.
Die fünf Meeresbausteine
Das Meerwasser entgiftet, vitalisiert und remineralisiert den Körper und wirkt sich positiv auf Haut und Verdauung aus. Seine Salzmischung ist in ihrer Zusammensetzung zum großen Teil identisch mit der des menschlichen Blutes und kann daher vom Körper gut aufgenommen und verarbeitet werden. In der Therapie wird es unter anderem zur Behandlung von Beschwerden in Folge von Stress, wie Burn-out, Abgeschlagenheit, Nervosität und Schlaflosigkeit, verwendet.
Das Meersalz reminalisiert und hat entzündungshemmende, entschlackende und feuchtigkeitsspendende Eigenschaften. Es findet beispielsweise Anwendung bei der Befreiung des Gewebes von Giftstoffen und bei der Regulierung des PH-Wertes.
Der Meeresschlick enthält zehnmal mehr Mineralstoffe als das Meerwasser. Er ist besonders schmiegsam und wohltuend für die Haut. Neben seiner entzündungshemmenden und juckreizstillenden Beschaffenheit wirkt der Meeresschlick entgiftend und durchblutungsfördernd. Schlickpackungen speichern Wärme optimal und werden zur Muskelentspannung eingesetzt.
Die Luft am Meer enthält kondensiertes Meerwasser, das über die Atmung und die Haut aufgenommen wird. Hierdurch werden die Atemwege gestärkt und die Atmung vertieft. Die Meeresluft wirkt sich wie ein Inhalator auf die Lunge, die Nasennebenhöhlen und den Kehlkopf aus. Außerdem ist sie kaum durch Pollen und Staub belastet.
Kein anderes Naturprodukt ist so reich an Vitaminen, Aminosäuren, Mineralien und Spurenelementen wie die Meeresalge. Die Algen werden in der Thalasso-Therapie innerlich und äußerlich angewendet. Sie sorgen unter anderem für eine Verbesserung der Nährstoffversorgung, fördern die Durchblutung, wirken sich positiv auf den Darm aus, versorgen die Haut mit Energie und schützen diese vor Umwelteinflüssen
5/5