"9-Lochplatz Bahn 3 (Par 3)" hochgeladen am 06.12.2017 von zem62
"9-Lochplatz Bahn 6 (Par 4)" hochgeladen am 06.12.2017 von zem62
"Lenné-Eiche auf dem Lenné-9Loch-Platz" hochgeladen am 06.12.2017 von Gast
Neues Foto hochladen
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Sie dient nur dem unwahrscheinlichen Fall, dass es Rückfragen zum Foto geben sollte. Bitte lade nur Fotos hoch, die Du selber gemacht hast.
Luftbild: Märkischer Golfclub Potsdam e. V.
Durchschnittliche Bewertung
5/5
(2)
Schon zwischen 20 und 30 mal dort gespielt. Hier meine Meinung:
Minuspunkte: Gastronomie könnte besser sein
Pluspunkte: Alles andere. Top gepflegte Anlage von den Übungsarealen bis zu den Plätzen! Riesige Driving Range, sogar mit eigenen Abschlagsplätzen aus dem Rough. Golfschule mit eigenen Übungsanlagen und Driving Range Abschlägen für die Schüler. Kameraanalyseanlage. 2 Putting Greens. Große Anlage fürs Üben vom Kurzspiel. Top gepflegter Kurzplatz mit 9 x Par 3 Bahnen, der auch ohne Platzreife bespielbar ist. Landschaftlich toller und anspruchsvoller 9 Loch Platz und 18er. Mein bevorzugter Golfplatz in Berlin und näherer Umgebung!
Schulnote: 1-
5/5
Im Märkischen Golfclub Potsdam (in Phöben bei Werder) trainieren macht richtig Spaß:
Das Golfodrom, eine der modernsten Anlagen Europas, hat einen Durchmesser von 380 Metern und kann von 200 Abschlagplätzen aus kreisförmig zur Mitte hin bespielt werden. Bei schlechter Witterung stehen zwei Hütten mit insgesamt 18 Abschlagplätzen zur Verfügung.
Auf der Driving Range im Märkischen übt jeder mit einem „echten“ Spielball: Wer im Märkischen trainiert, der schlägt den Titleist NXT Tour als Rangeball.
Ob 18-Loch, 9-Loch oder 9-Loch-Kurzplatz (letzterer auch für Anfänger ohne Platzreife bespielbar) - die Greenfees sind im Rahmen und die Plätze traumhaft.
Gepflegte Plätze und Grüns sind im Märkischen selbstverständlich. Kein Wunder, denn nicht umsonst gehört der Club zu den ausgesuchten und zertifizierten "Leading Golfcourses" in Deutschland.
Freundliches Personal, ein gut sortierter Proshop und eine günstige Gastronomie runden den Golf-Besuch im MGC Potsdam ab.
Ich bin immer wieder gerne dort!
5/5
Bewertung schreiben
Klicke auf die Anzahl der Sterne, die Du vergeben möchtest. Schreibe am besten ein paar Zeilen, womit Du Deine Bewertung begründest.
Schon zwischen 20 und 30 mal dort gespielt. Hier meine Meinung:
Minuspunkte: Gastronomie könnte besser sein
Pluspunkte: Alles andere. Top gepflegte Anlage von den Übungsarealen bis zu den Plätzen! Riesige Driving Range, sogar mit eigenen Abschlagsplätzen aus dem Rough. Golfschule mit eigenen Übungsanlagen und Driving Range Abschlägen für die Schüler. Kameraanalyseanlage. 2 Putting Greens. Große Anlage fürs Üben vom Kurzspiel. Top gepflegter Kurzplatz mit 9 x Par 3 Bahnen, der auch ohne Platzreife bespielbar ist. Landschaftlich toller und anspruchsvoller 9 Loch Platz und 18er. Mein bevorzugter Golfplatz in Berlin und näherer Umgebung!
Schulnote: 1-
5/5
Im Märkischen Golfclub Potsdam (in Phöben bei Werder) trainieren macht richtig Spaß:
Das Golfodrom, eine der modernsten Anlagen Europas, hat einen Durchmesser von 380 Metern und kann von 200 Abschlagplätzen aus kreisförmig zur Mitte hin bespielt werden. Bei schlechter Witterung stehen zwei Hütten mit insgesamt 18 Abschlagplätzen zur Verfügung.
Auf der Driving Range im Märkischen übt jeder mit einem „echten“ Spielball: Wer im Märkischen trainiert, der schlägt den Titleist NXT Tour als Rangeball.
Ob 18-Loch, 9-Loch oder 9-Loch-Kurzplatz (letzterer auch für Anfänger ohne Platzreife bespielbar) - die Greenfees sind im Rahmen und die Plätze traumhaft.
Gepflegte Plätze und Grüns sind im Märkischen selbstverständlich. Kein Wunder, denn nicht umsonst gehört der Club zu den ausgesuchten und zertifizierten "Leading Golfcourses" in Deutschland.
Freundliches Personal, ein gut sortierter Proshop und eine günstige Gastronomie runden den Golf-Besuch im MGC Potsdam ab.
Ich bin immer wieder gerne dort!
5/5