227 Kilometer Länge misst der Fluss Altmühl in Bayern, der bei Kehlheim in die Donau mündet. Das Gebiet rund um den Fluss ist das Altmühltal, ein beliebtes Naherholungsgebiet in Franken und Oberbayern. Bekannt ist der Wasserlauf für seine niedrige Flussgeschwindigkeit, unter Wassersportlern ist er sehr beliebt. Abseits des Wassers finden sportbegeisterte Reisende eine Vielzahl an Betätigungsfeldern.
In der Region sind eine Reihe von Golfanlagen beheimatet, in den nahegelegenen Gebirgszügen sind Wander- und Radwege und Klettermöglichkeiten in den letzen Jahren entstanden. Die landschaftlich reizvolle Region wurde im Jahr 2002 als "Bayerns schönste Geotope" von der Landesregierung ausgezeichnet, zudem gehört das Altmühltal zu den reizvollsten Geotopen in ganz Deutschland.
Ein beliebtes Kanuriever
Auf seinen rund 220 Kilometern durchquert der Fluss eine Region, die für Naturliebhaber und Sportfans einiges zu bieten hat. Anfang der 1980er Jahre wurde ein Radwegnetz angelegt, das inzwischen über 250 Kilometer lang ist und die größeren Ortschaften Kehlheim und Rothenburg ob der Tauber verbindet. An vielen Stellen kreuzen Wanderwege die Route, die in bekannte Gebirgszüge wie dem Zwölf-Apostel-Felsen, der Solnhofener Plattenkalke oder nach Dollnstein führen.
Die Altmühl selbst ist nicht nur für Wassersportfans interessant. Ihr reines Wasser mit hoher Qualität macht es zu einem beliebten Trinkwasser. Entlang des Flusses wurden zudem Flussschwimmbäder errichtet.
Touristen aus Deutschland können über verschiedene Fernstraßen bequem das beliebte Naherholungsgebiet in Franken mit dem Auto erreichen. Fernverkehrszüge verkehren regelmäßig, zudem bieten verschiedene Busunternehmen Reisen in die Region an.
Rothenburg ob der Tauber ist ein gefragtes Domizil für Gäste. Neben diversen Übernachtungsmöglichkeiten bietet die Stadt auch ein umfangreiches gastronomisches Angebot. Das gesamte Gebiet um die Altmühl ist auf auswärtige Gäste vorbereitet und bietet vielerorts Angebote an.
Das Altmühltal ist unter Golfsportlern aus Deutschland noch ein Geheimtipp. Sie schätzen vor allem das bezaubernde Panorama und die Natürlichkeit der Anlagen in der Region. Sie wurden in die Natur eingebettet und bieten die Möglichkeit abwechslungsreicher Golfpartien an.
Gern wird der "Golfclub Zollmühle" als schönste Anlage der Region bezeichnet, hier bilden alte Baumbestände, Wasserhindernisse und ein hügeliges Terrain natürliche Hindernisse für Golfsportler. Der Kurs mit 18 Löchern ist nach Anmeldung nutzbar, für den Par-72 Platz ist eine eingetragene PE Voraussetzung.
Zu den neusten Anlagen der Region gehört "Altmühlgolf Beilngries GmbH". 2006 eröffnet, gehört der Platz mit seinen 9 Löchern zu den modernsten Resorts rund um die Altmühl. Bei schlechtem Wetter laden überdachte Übungseinrichtungen Golfer ein, bei gutem Wetter ist der Par-36 Platz geöffnet.