Politisch ist die Bezeichnung Baskenland umstritten, die Schönheit dieser Landschaft am Atlantischen Ozean hingegen nicht. Als Baskenland wird die Region zwischen Spanien und Frankreich bezeichnet, das nach dem Volk der Basken benannt ist.
Die Region erstreckt sich von der spanischen Großstadt Bilbao über San Sebastián bis in das französische Bayonne. Im Süden befindet sich die Stadt Gasteiz Vitoria. Das Baskenland hat eine ganz eigene Tradition, die sich auch in vielen eigentümlichen Sportarten widerspiegelt. Neben Wettbewerben wie Mühlsteinstemmen oder Baumstammweitwurf genießt das Ballspiel Pelota eine große Beliebtheit im Norden Spaniens. 1900 war es sogar eine olympische Disziplin.
Der Luftweg stellt die einfachste und bequemste Möglichkeit dar, das Baskenland als Urlauber oder Golftourist zu besuchen. Auf spanischer Seite haben alle drei größeren Städte einen internationalen Flughafen, der über gute Verbindungen nach Deutschland verfügt. Auf französischer Seite verfügt Bayonne über einen Flughafen.
Der Flughafen von Bilbao gehört zu den neusten und modernsten Airports im Norden Spaniens. Neben einer Reihe von nationalen Flughäfen werden auch deutsche Destinationen angeflogen, darunter München und Frankfurt am Main.
Vor Ort empfiehlt sich die Nutzung eines Autos für längere Strecken durch das Baskenland, auf kurzen Trips können öffentliche Verkehrsmittel genutzt werden.
Im Baskenland herrscht meist ein sehr mildes Klima, lediglich in den Sommermonaten klettert das Thermometer jenseits der 20°-Marke. Die Hauptreisezeit ist daher auch von Juni bis Anfang Oktober. In der Saison gibt es selten Regen, im Winter sind Temperaturen unter 10° und Regentage hingegen häufig.
Als Region für Golfsportler ist das Baskenland weniger bekannt als beispielsweise der Süden der Iberischen Halbinsel, der eine große Dichte an Golfplätze aufweist. Aber auch im Norden zwischen Spanien und Frankreich gibt es einige empfehlenswerte Kurse.
Im Landesinneren befindet sich "Izki Golf", der aus einem 18-Loch und einem 9-Loch Kurs besteht und sich in einem beliebten Weinanbaugebiet befindet. Der Platz ist sportlich anspruchsvoll, daher ist auch ein Handicap nachzuweisen. Eine Greenfee berechtigt zur Nutzung des Par-72 Kurses sowie der Übungseinrichtungen.
An einem Hang befindet sich der "Real Nuevo Club de Golf de San Sebastián Basozábal", ganz in der Nähe der Großstadt San Sebastián. Der 18-Loch Platz erstreckt sich auf einer Länge von 6,5 Kilometern und besticht durch sein abschüssiges Green und einigen Wasserhindernissen. Mit einem Handicap von 36 kann eine Greenfee für die Anlage erworben werden.