Im Osten der Iberischen Halbinsel grenzt die Urlaubsregion Costa Blanca an das Mittelmeer. Die Bezeichnung "Costa Blanca" hat weder einen historischen noch einen geografischen Ursprung. Vielmehr waren es pfiffige Tourismusexperten, die der Region zur besseren Vermarktung diese Bezeichnung verliehen.
Ein für das Mittelmeer typisches Klima lockt jedes Jahr Millionen von Touristen in das Gebiet zwischen den Städten Denia und Torrevieja - darunter auch viele vom Golfsport begeisterte Reisende. Angenehme Temperaturen locken das gesamte Jahr über Besucher auf die örtlichen Golfplätze.
Die Bezeichnung Costa Blanca hat zwar keinen historischen Bezug, ist aber dennoch nicht völlig aus der Luft gegriffen. Die "weiße Küste" ist tatsächlich weiß, kilometerlange Sandstrände wirken sehr hell. Hinzu kommen die typisch blauen Häuser in der Region, das spiegelt sich auch in der Landesflagge der Region wieder.
Wirtschaftliche und touristische Hauptstadt der Region ist Alicante, daher trägt dieses Gebiet auch die Bezeichnung Golf von Alicante. 330.000 Einwohner zählt die Stadt, die in einem bekannten Weinanbaugebiet liegt. Eine große Sehenswürdigkeit ist die Burg Castillo de Santa Bárbara.
Alicante liegt sehr zentral in der Costa Blanca und ist für Reisende häufig der Ausgangspunkt, wenn sie mit dem Flugzeug anreisen. Gelegentlich werden von Deutschland aus auch Flüge nach Murcia angeboten.
Eine Anreise mit dem Auto ist ebenfalls möglich, die zentrale Autobahn A 7 führt durch die Region und verbindet die wichtigsten Destinationen vor Ort. Eine Direktverbindung nach Madrid und Valencia besteht mit der Eisenbahn, die regelmäßig verkehrt und viele einheimischen Gäste an den Golf von Alicante transportiert - und Entspannen und Golf spielen.
Das mediterrane Klima ist ideal für Golfsportler, die das gesamte Jahr über perfekte Bedingungen für das Spiel vorfinden. Inmitten der Natur, abseits der Touristenhochburgen, befindet sich der Golfplatz "Villaitana Golf". Ausgedehnte Greens und enge Fairways sind charakteristisch für diese Anlage nahe der Kleinstadt Benidorm. Von einigen Abschlagpunkten haben Gäste einen unvergleichlichen Blick auf das Mittelmeer. Ein Handicap sowie eine vorherige Anmeldung sind Voraussetzungen für die Erteilung einer Greenfee.
Ohne nachgewiesenes Handicap kann auch auf dem Kurs von "Alenda Golf" nicht gespielt werden. Bereits ins nahe Berggebiet integriert, fällt der Par-72 Kurs durch sein hügeliges Bild auf, hinzu kommen einige Wasserhindernisse und Bunker. Der anspruchsvolle Platz wurde 1999 eröffnet und bietet diverse Übungsmöglichkeiten.