Die Küste des Lichts nennen die Spanier ihre Costa de la Luz, ein beliebtes Reiseziel bei Einheimischen und Touristen aus ganz Europa. Kilometerlange Strände mit feinstem Sand locken sonnenhungrige Reisende in den Sommermonaten an die Südküste Spaniens. Hinzu kommen unzählige Sportbegeisterte, die am Strand, in Wäldern oder auf einem der unzähligen Golfplätze tätig sind.
Die Costa de la Luz beginnt an der Grenze zu Spanien und zieht sich von den Städten Huelva und Cadiz bis nach Tarifa. Sie bildet den südlichsten Punkt Europas, lediglich 14 Kilometer liegen zwischen Tarifa und dem Festland von Marokko - die Straße von Gibraltar trennt die Kontinente voneinander.
In den warmen Sommermonaten kratzt das Thermometer nicht selten an die 30 °Celsius, selbst im Winter liegt die Durchschnittstemperatur über 10°. Warme Sommertage- und Nächte laden in der Hauptsaison sonnenhungrige Reisende zum Golf spielen ein, zehn Sonnenstunden verbucht die Region. Die Bezeichnung Küste des Lichts trägt dieser Abschnitt nicht ohne Grund.
Wer seine Zeit nicht auf einem der zahlreichen Golfplätze verbringt, kann die Geschichte der historischen Städte entdecken. Oder im sehr warmen Wasser der Straße von Gibraltar schwimmen. Die Wassertemperatur liegt bei 20° in den Sommermonaten.
Die Costa de la Luz ist ein touristisch sehr gut erschlossenes Gebiet mit einer ausgezeichneten Infrastruktur. Die meisten Reisenden erreichen Südspanien mit dem Flugzeug. Etablierte wie preiswerte Fluganbieter fliegen täglich nach Andalusien. Einer der größten Flughäfen der Region liegt in Granada, aber auch Malaga bietet einen guten Startpunkt für eine Reise an die Lichtküste.
Angekommen an der Costa de la Luz, stehen golfbegeisterten Besuchern eine große Zahl an Golfplätzen zur Auswahl. Die gesamte Südküste Portugals und Spaniens weist eine enorme Dichte an Golfanlagen vor, das gilt auch für den südlichen Teil Andalusiens rund um Huelva und Tarifa.
"Montenmedio Golf & Country Club" ist der vielleicht schönste Platz in der Region, der durch seine abwechslungsreiche Flora und Fauna besticht und zudem auch einen sehr abwechslungsreichen Kurs mit 18 Löchern bietet. Voraussetzung für den Erwerb einer Greenfee ist ein nachgewiesenes Handicap. Wer sich gerade nicht auf dem hügeligen und anspruchsvollen Kurs versucht, kann eine der diversen Übungsmöglichkeiten in Anspruch nehmen.