Das Erzgebirge ist ein deutsches Mittelgebirge, welches sich im deutschen Bundesland Sachsen und im tschechischen Böhmen erstreckt. Seit dem Mittelalter wurde es vor allem im Bereich des Bergbaus durch Menschen bewirtschaftet. Heute ist neben typischen Erzeugnissen aus der erzgebirgischen Volkskunst der Tourismus ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Und natürlich gibt es auch Golfplätze.
Klein, aber fein, so kann man den Golfsport im Erzgebirge bezeichnen. Drei Clubs halten Golfplätze bereit, die sich sowohl für den Turniersport als auch für die Ausübung des Golfsports als Gesundheitssport eignen. Ruhig und idyllisch, so kann man sich die typische Golfrunde im Erzgebirge vorstellen, überlaufen sind die Plätze selten. Aber keinesfalls langweilig. Es gibt Herausforderungen für den ambitionierten Golfer, wie auch für den Einsteiger. Spieler aller Stärken kommen im Erzgebirge auf ihre Kosten.
Der Golfclub Bad Schlema e.V. wirbt mit dem Slogan "Golfen mit Weitblick", das ist auf dem 9-Loch umfassenden Platz wörtlich zu nehmen, denn während des Spiels kann man Ausblicke bis nach Tschechien genießen. Nur zehn Kilometer außerhalb von Chemnitz befindet sich der Golfplatz des Clubs Zschopau, auch als Golfclub Erzgebirge bekannt. Die 9-Loch-Anlage ist ein anspruchsvoller Parcours, der durch seine Schräglagen und immer wieder auftretende tückische Winde jeden Golfer herausfordert. Auch Schnupperkurse, Golfunterricht und Platzreifekurse werden hier angeboten.
In der Region rund um die Bergbau Stadt Freiberg am Rande des Erzgebirges liegt der Golfclub Gahlenz e.V. Der Golfplatz erstreckt sich über 18 Bahnen und liegt im hügeligen Gelände. Das heißt, dass entweder bergauf oder bergab gespielt werden muss. Dass sich lange und kurze Bahnen abwechseln, garantiert ein spannendes Spiel.
Das Erzgebirge ist vor allem für seine Volkskunst und seine Sagen deutschlandweit ein Begriff. In handwerklicher Tradition werden im Erzgebirge wunderschöne weihnachtliche Dekorationen wie Bergmannsfiguren, Räuchermännchen, Lichterbögen, Nussknacker, Spieldosen und Flügelpyramiden gefertigt. Auf Kunsthandwerksmärkten sind diese schönen Dinge zu bekommen. Auch ein regelrechter Weihnachtstourismus hat sich hieraus entwickelt.