Neben der Hansestadt Bremen und Berlin ist Hamburg der dritte Stadtstaat in der Bundesrepublik Deutschland. Die Freie und Hansestadt Hamburg - so die offizielle Bezeichnung - zählt über 1,7 Millionen Einwohner und ist damit die zweitgrößte Stadt in Deutschland nach Berlin.
Bekannt ist die Hansestadt vor allem für ihre Seefahrt. Sie beheimatet einen der größten Seehäfen der Welt, jedes Jahr werden im Hamburger Hafen mehr als 130 Millionen Tonnen an Güter umgeschlagen. Es bestehen Verbindungen zu 900 Häfen in aller Welt. Darüber hinaus ist die Elbmetropole ein sportbegeistertes Land. Sie ist Heimat des traditionsreichen Hamburger SV, einer erfolgreichen Handballmannschaft und zahlreicher Golfclubs mit internationalem Anspruch.
Die Hafenstadt ist ein beliebtes Reiseziel von Touristen, über 100 Millionen Tagesgäste zählt die Metropole. Die Hamburger Hafencity, die Reeperbahn und die Landungsbrücken sind beliebte Touristenziele. Aber auch kulturell kann die Stadt mit 120 verschiedenen Museen und Theatern punkten.
In sieben Bezirke ist Hamburg aufgeteilt, mit mehr als 400.000 Einwohnern ist Hamburg-Wandsbek der größte Bezirk. Er befindet sich im Norden des Bundeslandes, in dem auch der Flughafen beheimatet ist.
Reisen an die Elbe sind im Juli ideal, in diesem Monat liegt die Durchschnittstemperatur bei 17 °C. Maritimes Klima bestimmt das Wetter in der Hansestadt, das nicht selten mit Regen, Nebel oder Wind daherkommt. Der Hamburger spricht in diesem Fall vom Schmuddelwetter.
Milde Winter und kühle Sommer locken ganzjährig Golfer auf einen der Anlagen in der Stadt. Rund 50 Golfanlagen zählt die Elbmetropole derzeit, sie sind vor allem im Umland der Millionenstadt angesiedelt.
Bereits 1906 wurde der "Hamburger Golf-Club e.V. Falkenstein" eröffnet. Der Platz wurde in der Vergangenheit von internationalen Golfstars neu gestaltet und hat wiederholt seinen Charakter gewechselt. Heute genießt der 18-Loch Kurs ein hohes Ansehen als sportlich-herausfordernder Par-71 Kurs. Eine Greenfee können Gäste aus aller Welt gegen Nachweis eines Handicaps erhalten, allerdings nur an Wochenenden.
Im größten Bezirk Hamburgs, nahe der Grenze zu Schleswig-Holstein, befindet sich der "Golfpark Weidenhof e.V.". Selbst bei Schmuddelwetter kann auf dem Platz gespielt werden, es gibt eine überdachte Driving Range. Bei gutem Wetter lockt ein Kurs mit 18 Löchern Golfspieler, für eine kleine Runde Golf eignet sich ein weiterer Kurs mit neun Löchern. Eine Mitgliedschaft ist keine Voraussetzung für den Erwerb einer Greenfee.