Der Harz, eines der höchsten Mittelgebirge Deutschlands, ist vor allem für Wander- und Winterurlaube bekannt. Doch auch Liebhaber des Golfsports sollten ihr Equipment nicht zu Hause lassen, wenn sie einen Urlaub im Harz planen.
Im Dreiländereck von Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ist der Harz gelegen. Besonders im Harzvorland haben sich einige Clubs angesiedelt. Aber auch im Südharz ist ein wunderschöner Golfplatz zu finden. Ein Golfurlaub im Harz lohnt sich nicht nur aufgrund der schönen Natur und abwechslungsreichen Sehenswürdigkeiten. Auch mit besonderen Angeboten für Golfer kann der Harz punkten. Vier Golfclubs haben sich zum Verbund "Golfharz" zusammengeschlossen und bieten ermäßigte Spielpreise. In Bad Harzburg ist der Golfclub Harz e.V. mit seinem Golfplatz stadtnah gelegen, eröffnet aber doch wunderschöne Blicke auf das Bergpanorama. Ursprünglich im Jahr 1972 als 9-Loch-Platz eröffnet, wurde er 2007 auf 18 Bahnen erweitert und ist seitdem ein interessanter Platz für Golfer aller Spielstärken. Der Sportpark Mahner Berg, zwischen Salzgitter und Liebendorf zu finden, beherbergt den Golfplatz vom Golf Club Salzgitter e.V. Der Platz wurde ebenfalls im Jahr 2007 erweitert und außerdem an die weitläufige Wald- und Hügellandschaft des Vorharzes angepasst. Bei klarer Sicht ist sogar der Brocken vom Green aus zu sehen. Nahe der UNESCO-Weltkultererbestadt Quedlinburg befindet sich der Golfclub Schloß Meisdorf e.V. Vor historischer Kulisse liegt ein 70 Hektar großes Areal, das den Golfplatz beherbergt. Landschaftlich wunderschöne Ausblicke bis in die Magdeburger Börde erwarten den Golfspieler auf seiner Runde. Im Südharz spielt man im Golfclub Rittergut Rothenberger Haus e.V. Der etwa 80 Hektar große Golfplatz punktet vor allem mit wunderschönen Ausblicken während des Spiels und wurde außerdem naturnah mit Biotopen und Wasserflächen gestaltet. Das Bergpanorama kann durchaus mit dem des Allgäus mithalten. Vor allem Anfänger und Junggolfer fühlen sich hier wohl und genießen gern die herzliche Atmosphäre des Clubs.
Soll es mal ein Kurzurlaub sein, ist ein Arrangement speziell für Golfer zu empfehlen. Viele Hotels im Harz bieten liebevoll zusammengestellte Pakete bestehend aus Übernachtungen, Halbpension, Greenfees und einer wohltuenden Massage oder einem romantischen Candle-Light-Dinner zum Sonderpreis an.
Wer sich für Aktivsport interessiert, kommt im Harz ebenfalls auf seine Kosten. Bäche und Stauseen laden zum Wassersport ein. Kanufahren auf den Flüssen Oker und Rhume ist ein entspanntes Erlebnis. Besonders Mutige können am Rammelsberg mit dem Gleitschirm fliegen, entweder selbst oder einfach nur einmal mitfliegen im Tandemflug. Auch Klettern oder Mountainbiken sind neben den typischen Wintersportangeboten im Harz zu finden.
Der Brocken ist sicherlich das bekannteste Ausflugsziel im Harz. Der höchste Berg des Harzes ist zu jeder Zeit eine Reise wert. Im Sommer führt eine Schmalspurbahn hinauf und im Winter Skilifte. Wer gut zu Fuß ist, mag den Brocken vielleicht auch erwandern. Der Bergbau hat eine lange Tradition im Harz und so ist es nicht verwunderlich, dass es heutzutage einige Besucherbergwerke gibt. Das Innere eines Berges ganz ohne menschliche Veränderung lässt sich beispielsweise in der Iberger Tropfsteinhöhle erleben, die bereits im Jahre 1874 als Schauhöhle freigegeben wurde.