Mallorca ist des Deutschen Lieblingsinsel. Liebevoll nennt er sie das „siebzehnte Bundesland“. Aufgrund seiner Lage lädt die Insel ganzjährig ein. Neben spanisch sprechen die Einheimischen auch den örtlichen mallorquinischen Dialekt. Englisch, deutsch und auch russisch werden verstanden. Dies aber nur hauptsächlich in den Touristenhochburgen.
Die Hotels haben es aber auch verstanden, sich einem neuen Massenphänomen zu öffnen: den Golfern. Alle Hotels und Hotelketten bieten sehr attraktive Packages, in Kooperation mit den örtlichen Golfklubs an. Mallorca - das ist ein Paradies für Golfer!
Traumhafte Lage. Dies gilt auch für die Golfplätze. Von vielen Greens ist das Meer sowie die tolle Umgebung der Insel sichtbar. Ablenkung ist also garantiert.
Die mallorquinischen Golfplätze bieten jeder Spielstärke den passenden Platz. Vom sehr schweren Meisterschaftsplatz, bis hin zum Platz für Anfänger ist alles vorhanden. Das Urlaubsparadies wartet mit neunzehn 18-Loch-Plätzen und vier 9-Loch-Plätzen auf. Die Möglichkeit einer schnellen Runde nach einem ausgiebigen Tagesprogramm besteht also.
Auch als blutiger Anfänger, mit oder ohne Grundkenntnissen, ist es möglich, in den Sport hineinzuschnuppern. Das fachkundige Trainerpersonal in den Golfschulen nimmt sich immer gerne neuer Schüler an.
Golf ist eine schöne Sportart. Doch hat Mallorca noch viel mehr zu bieten. Soll es eine andere Sportart sein, kommen Rad fahren, wandern oder schwimmen in die engere Auswahl. Aber auch Fußballfans bekommen etwas geboten. Mit dem RCD Mallorca, unterstützt von Tennisweltstar Raffael Nadal, hat die Insel einen erfolgreichen Profiklub zu bieten. Aber auch andere Topteams aus Europa nutzen die guten Möglichkeiten um sich auf die neue Saison vorzubereiten, oder die Winterpause zu überbrücken. Mit etwas Glück ist ein Star zum Anfassen vor Ort.
Genuss wird im Urlaub groß geschrieben. Auf Mallorca hat sich eine Küche von Weltruf etabliert. Das „Tristan“ in Puerto Portals ist das Aushängeschild in Sachen Sterne. Als einzige Lokalität der Insel besitzt man seit 1990 ununterbrochen zwei Michelin-Sterne. Doch auch die einheimische Küche ist nicht zu verachten. Gerade außerhalb der Touristenwege, im Inselinneren, finden sich einige Geheimtipps.
Von allen großen Flughäfen fliegen mehrmals die Woche Flugzeuge nach Mallorca. Mondäner ist die Anreise per Kreuzfahrtschiff.