Sie ist das Zentrum des bayrischen Bundeslandes und Heimat des Oktoberfestes - München. Mit ihren 1,4 Millionen Einwohnern zählt die Landeshauptstadt zu den größten Städten in der Bundesrepublik. Es ist eine dicht besiedelte Stadt, die für die höchsten Mietpreise in Deutschland bekannt ist.
Die Geschichte der Stadt geht auf das 12. Jahrhundert zurück, damals wurden an der Isar erste Bauwerke errichtet. 1506 wurde München Hauptstadt von Bayern, das hat sich bis heute gehalten. Nicht nur national, sondern auch international genießt die Metropole hohes Ansehen. Sie ist ein wichtiger Finanzplatz in Europa und Sitz vieler weltweit agierender Unternehmen. In München ist der FC Bayern München beheimatet, der erfolgreichste Fußballklub in Deutschland.
München verfügt über einen internationalen Flughafen. 29 Kilometer hinter der Stadtgrenze befindet sich der Flughafen München "Franz Josef Strauß", der mit einer Straßenbahn mit der Innenstadt und dem Hauptbahnhof verbunden ist. Mit dem Auto erreicht man den Airport über die Autobahn 92.
Mit mehr als 39 Millionen Passagiere pro Jahr zählt der Flughafen zu den wichtigsten Verkehrsflughäfen in Europa. Es bestehen direkte Verbindungen zu über 200 Orten in aller Welt, von 100 Airlines wird der Airport im Norden der Stadt angeflogen. 1992 wurde der Flugverkehr aufgenommen, zehn Jahre später erfolgte eine umfangreiche Erweiterung aufgrund des stark zunehmenden Luftverkehrs.
Der unumstrittene Besuchermagnet ist zweifelsohne das Münchener Oktoberfest. Millionen Besucher aus aller Welt zieht das größte Volksfest seiner Art jedes Jahr in die bayrische Millionenmetropole.
Es sind aber auch die lange Geschichte und die vielen Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch von München interessant machen. Die Münchener Frauenkirche ist das Wahrzeichen und höchste Gebäude der Stadt. Als Zentrum gilt der Marienplatz, der die Heimat des neuen und alten Rathauses ist. Zahlreiche Kirchen zeugen von der religiösen Bedeutung Münchens in der Vergangenheit.
Sportlich ist München wiederholt in das internationale Rampenlicht getreten. Auf dem Olympiagelände fanden 1972 die Olympischen Sommerspiele statt. Lange diente das Olympiastadion dem FC Bayern München als Heimstätte, bis mit dem Bau der Allianz-Arena der Umzug erfolgte. Zudem befinden sich in der Millionenmetropole diverse Sporteinrichtungen und Golfplätze.
In zentraler Lage befindet sich der "GREEN HILL - der Golf & Eventpark München-Ost". Die kleine Anlage mit neun Löchern wurde 2011 eröffnet und gilt noch als Geheimtipp für Golfer in München. Die Anlage hat täglich geöffnet und bietet eine Greenfee an, eine PE ist dabei Voraussetzung. Der Par-54 besticht durch sein sehr hügeliges Gelände und einigen künstlichen Wasserhindernissen. Bei schlechtem Wetter bieten sich überdachte Übungsmöglichkeiten für Gäste an.
Internationales Ansehen genießt der "Golfclub Wörthsee e. V.", der einen 18-Loch Meisterschaftskurs sowie einen kleinen Platz mit sechs Löchern betreibt. Der Platz besticht durch sein weitläufiges, offenes Gelände mit großen Fairways und herausfordernden Greens. Gäste können die Anlage unter der Woche mit einer Greenfee nutzen, an Wochenenden ist der Par-72 Kurs Mitgliedern vorbehalten.