Das größte Bundesland in Österreich ist Niederösterreich. Es grenzt im Norden an Tschechien und im Osten an die Slowakei und umschließt die Bundeshauptstadt Wien komplett. Zusammen mit dem Bundesland Oberösterreich bilden beide Regionen das Kerngebiet des ehemaligen Erzherzogtums Österreich. Eine Region also, die eine sehr wichtige Vergangenheit besitzt und historisch viel zu bieten hat.
In dem Bundesland wurde 1278 die Entscheidungsschlacht ausgetragen, die über Jahrhunderte die Macht der Habsburger sicherte. In Niederösterreich lebte auch der letzte Kaiser des Landes, der 1919 ins Exil flüchten muss. Es ist nicht nur die bewegte Historie, die geschichtsinteressierte Touristen in die Region treibt. Niederösterreich ist ein sehr beliebtes Sportgebiet - im Sommer wie im Winter.
Landeshauptstadt und größte Stadt ist St.Pölten, die im Alpenvorland liegt. Dank seiner geografischen Lage am Rande des Bergmassives profitiert die Stadt von trockenen und warmen Sommern und sonnenreichen Tage. Im Winter hingegen fallen die Temperaturen um den Gefrierpunkt, in St.Pölten fällt selten Schnee.
Am südöstlichem Rande des Bundeslandes befindet sich die Wiener Neustadt, die im Mittelalter als Grenzanlage gegründet wurde und lange Zeit wirtschaftliche Privilegien. Als ehemalige Residenzstadt verfügt sie über historische Sehenswürdigkeiten wie einer Burg, der theresianischen Militärakademie und dem Stift Neukloster.
Wer über den Luftweg zu einer Reise nach Niederösterreich aufbricht, wird seine Reise voraussichtlich in Wien starten. Der Flughafen der Stadt ist ein zentraler Ausgangpunkt für Golfer und andere Touristen. Der Flughafen Wien-Schwechat befindet sich südöstlich der Bundeshauptstadt, ungefähr 30 Kilometer von Wiener Neustadt entfernt.
Der Straßenverkehr führt hauptsächlich über Wien, gleich drei Autobahnen - die A 1, A 2, A 4 - führen von Norden nach Süden an Wien entlang. Ein zunehmender Transitverkehr hat dazu geführt, dass alle Bundesstraßen großzügig ausgebaut wurden.
Am Rande des Alpenvorlandes sind einige Golfplätze mit internationaler Klasse entstanden, von deinen einige für Meisterschaftsspiele genutzt werden. Das "Leading Golfresort Haugschlag" war mehrfach Austragungsort der "Austrian Open" und hat in der Vergangenheit mehrere Preise gewonnen. Drei Kurs beheimatet der Platz, der sich durch sein leicht hügeliges Gelände mit einigen Baum- und Wasserhindernissen auszeichnet. Gäste können für alle Bahnen eine Greenfee nach vorheriger Anmeldung erwerben.
Sanft in die Landschaft pflegt sich auch der "Golf Club Wien-Süßenbrunn" ein, der sich vor den Toren der Bundeshauptstadt befindet. Auf dem Linkskurs mit 18 Löchern werden Anfänger wie Profis gleichermaßen gefordert. 1994 wurde der Championship Course eröffnet, für den Par-72 Platz ist ein Klubausweis mit eingetragenem Handicap notwendig.