Die Küstenregion an der Nordsee ist ein sehr beliebtes Reiseziel für Gäste aus Deutschland und dem europäischen Ausland. Beginnend an der niederländischen Grenze zieht sich die Küsten entlang der Nordsee von Niedersachsen und Schleswig-Holstein bis nach Dänemark. Im Norden wird die See von Norwegen begrenzt, im Westen liegt Großbritannien.
Urlauber an der Nordsee genießen die ruhige Lage vieler kleiner Dörfer und Badestrände und sind beeindruckt vom Naturschauspiel Ebbe und Flut. Das maritime Klima sorgt für angenehme Temperaturen im Sommer, die selten die Marke von 30 °C übersteigen. Im Winter schneit es entlang der Küste selten, da die Nordsee das Klima entscheidend beeinflusst und für wärmere Temperaturen als im Landesinneren sorgt.
Die Nordseeküste wurde in den letzen Jahrhunderten vielerorts von Menschenhand beeinflusst. Landgewinne haben neue Landflächen geschaffen, beispielsweise in Ostfriesland. Das Wangerland nördlich von Jever würde ein paar Jahrhunderte zurück mitten in der Nordsee liegen. Wo früher noch Wasser war, ist eine einzigartige Flora und Fauna entstanden. Auf endlos scheinenden Grünflächen wurden Freizeitanlagen wie Golfclubs errichtet. Urlauber genießen nicht nur die Natur, sondern auch die gesunde Luft, die eine heilende Wirkung haben soll.
Ostfriesland ist ein beliebtes Reiseziel an der Küste. Von Emden bis Wilhelmshaven laden diverse kleinere Hafenstädte zu einem erholsamen Urlaub ein. Nur wenige Kilometer hinter der Küste mitten in der Nordsee liegen die ostfriesischen Inseln, auf denen zumeist der Autoverkehr verboten ist, um die reine Luft nicht zu beeinflussen. Sie sind mit Kleinflugzeug und Fähren mit dem Festland verbunden.
In Schleswig-Holstein gibt es ebenfalls beliebte Reiseziele. Das wohl bekannteste Eiland ist Sylt ganz im Norden von Deutschland. Die Insel der Reichen und Schönen bietet für Urlauber ein ruhiges Areal zum Entspannen und Seele baumeln lassen.
Das maritime Klima und die frische Seeluft sorgen jedes Jahr für einen guten Besuch von Golfanlagen entlang der Nordsee. Sowohl an der Küste in Schleswig-Holstein als auch auf niedersächsischer Seite werden unzählige Golfplätze betrieben.
Typisch friesisch ist das Gelände, auf dem der "Golfclub Wilhelmshaven-Friesland e. V." eröffnet wurde. Mit seinen vielen Bunkern und einigen Wasserhindernissen auf langen Greens erfordert der Platz von Golfern viel Aufmerksamkeit. Der 18-Loch Platz kann ganzjährig mit einer Greenfee bespielt werden. Sie gilt auch für einen weiteren 9-Loch Kurs.
An der Westküste Schleswig-Holsteins befindet sich der "Golf Club Husumer Bucht e. V.", der sich durch sein nahezu ebenes Green auszeichnet. Golfer erwartet auf dem 18-Loch Platz dennoch kein leichtes Spiel, viele Wasserhindernisse und eine kreative Platzgestaltung erfordern ein taktisches Spiel. Ganzjährig ist der Par-72 Kurs geöffnet.