Links und rechts von der Elbe erhebt sich das Elbsandsteingebirge südlich von Dresden. Es ist eine einzigartige Landschaft, die als Naherholungsgebiet Sächsische Schweiz bekannt geworden ist. Grenzüberschreitend breitet sich das Gebirge bis nach Tschechien aus, dort wird es als Böhmische Schweiz bezeichnet.
Das Wahrzeichen dieser Region ist nicht der Große Zschirnstein, der mit einer Höhe von 562 Metern über NN die höchste Erhebung darstellt. Es ist die Basteibrücke, die sich am rechten Ufer der Elbe 80 Meter über spitze Felsen entlangzieht und 1851 erbaut wurde. Schon zur damaligen Zeit war die Sächsische Schweiz für Touristen sehr interessant und wurde nicht nur an freien Tagen stark frequentiert.
Der Ausblick von der Brücke über die Elbe und weite Teile des Elbsandsteingebirges ist nicht das einzige Highlight der Urlaubsregion im Süden Sachsens. Im Mittelalter wurden viele Festungen und Burgen in dem Gebirge errichtet. Einige von ihnen konnten bis heute gut erhalten werden wie die Burg Hohnstein oder die Festung Königstein. Für kulturell interessierte Besucher sind sie lohnende Ausflugsziele.
Sportbegeisterte Touristen kommen in der Sächsischen Schweiz ebenfalls auf ihre Kosten. Für Kletterer ist die Gebirgslandschaft mit seinen vielen steilen Felsen ein Paradies, daneben kommen auch Wanderer und Radfahrer voll auf ihre Kosten. Golfen in der Sächsischen Schweiz ist ebenfalls eine mögliche Freizeitbeschäftigung. Die Voraussetzungen dafür sind ideal.
Für Touristen ist die Sächsische Schweiz sehr gut erschlossen. In vielen kleineren Städten und Dörfern gibt es Touristeninformationen, die Auskunft über Unterkünfte und mögliche Ausflugsziele geben. Von Dresden aus ist diese Region mit dem Auto sehr schnell und einfach erreichbar. Weniger als eine Autostunde liegt das Elbsandsteingebirge vom Zentrum Dresdens entfernt.
Vor Ort kann neben dem Auto auch die Eisenbahn für die Fortbewegung genutzt werden. Auf der Elbe verkehren zudem regelmäßig Fähren und Ausflugsdampfer. Golftouristen und Besuchern steht also eine große Auswahl an Transportmöglichkeiten zur Verfügung, um die Landschaft an der Grenze zu Tschechien zu erkunden.
In dieser besonderen Landschaft mit ihrem herrlichen Panorama ist das Golfen auf einem professionellen Golfplatz eine schöne Möglichkeit der Freizeitbeschäftigung.
Entlang der Elbe mitten durch den Poisenwald ziehen sich die Bahnen, die der "Golfclub Dresden Elbflorenz e. V." betreibt. Die Anlage ist selbst für professionelle Golfer eine kleine Herausforderung, nicht allein wegen der besonderen Charakteristika des Platzes. Der Par-73 Kurs verfügt über einige Wasserhindernisse und ist weitestgehend flach. Gäste können die Anlage nach vorheriger Anmeldung bespielen oder ihre Fähigkeiten auf einer überdachten Driving Range trainieren.