GOLFSTUN.DE

Sauerland

Golfplätze im Sauerland

Golfurlaub im Sauerland

Hügelige Landschaften, ausgedehnte Wälder und klare Seen. Das Sauerland ist eine der beliebtesten Ferienregionen Deutschlands. Auch für Golfer lohnt sich ein Ausflug ins Sauerland.

Sauerland und Golfen

Sechzehn Golfplätze sind im Sauerland zu finden, hier haben Golfliebhaber genügend Möglichkeiten ihrem Lieblingssport nachzugehen. Die Anlagen sind allesamt hervorragend in die Natur eingepasst, schmiegen sich in sanfte Hügellandschaften und bieten wundervolle Ausblicke von den Spielbahnen. Günstig gelegen in der Nähe der A44 ist zum Beispiel der Golfclub Möhnesee e.V., der bequem mit dem eigenen PKW erreicht werden kann. Besonders naturnah gestaltet und top gepflegt ist der Meisterschaftsplatz des Golfclubs Schmallenberg e.V.

Der Golfclub Westheim e.V. ist ein familienfreundlicher Platz mit breiten Fairways. Das Besondere an diesem Platz ist, dass die naturbelassene Anlage im Stil schottischer Dorfgolfplätze angelegt wurde. Wer noch keine Platzreife hat, der kann dem angeschlossenen Kurzplatz mit 6-Loch einmal den Golfsport ausprobieren.
In der Nähe zu den Golfplätzen stehen Hotels der Komfortkategorie für Übernachtungen zur Verfügung.

Aktiv im Sauerland

Zu Fuß, per Rad oder im Winter auf Skiern. Das Sauerland kann auf vielfältige Weise entdeckt werden. Wandern oder Nordic Walking ist in den sanften Hügeln des Sauerlands eine beliebte Freizeitbeschäftigung. Der Rothaarsteig zwischen Brilon im Sauerland und Dillenburg in Hessen ist einer der beliebtesten Höhenwege in Europa. Der SauerlandRadring ist mit seinen 84 Kilometern schon eine schöne Radfernstrecke. Wer sein eigenes Rad mal zu Hause lassen möchte, der kann in vielen Orten ein E-Bike leihen, ein Fahrrad mit elektronischer Motorunterstützung für ein ganz neues Fahrgefühl.

Sehenswürdigkeiten

Tropfsteinhöhlen und verschiedene Felsformationen gehören zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten im Sauerland. Die Atta-Höhle in Attendorn und die Balver Höhle gehören zu den schönsten und imposantesten Höhlen in ganz Deutschland. Auch stillgelegte Bergwerke wie der Kilian-Stollen üben eine große Anziehungskraft aus. Der Kilian-Stollen wurde bereits in den 80er Jahren in ein Besucherbergwerk mit Museum umgewandelt. Einen Besuch wert ist auch die Burg Altena, die bereits zu Beginn des 12. Jahrhunderts errichtet wurde. Heute beherbergt die Burg eine Jugendherberge und verschiedene Museen, die sich mit Geschichte, aber auch mit alltäglichen Dingen befassen, wie zum Beispiel das Drahtmuseum.

Kostenlose Golf-Tipps

Trage Dich jetzt in den kostenlosen Newsletter von GOLFSTUN.DE ein.
Das Golfplatz-Verzeichnis ist ein kostenloser Service von GOLFSTUN.DE
© Copyright - GOLFSTUN.DE
chevron-downmenu-circlecross-circle