Der Schwarzwald, Deutschlands höchstes Mittelgebirge, ist bei Sporturlaubern sehr beliebt. Im Winter Skifahren, Wandern im Sommer. Aber auch etliche Golfplätze ziehen immer mehr Urlauber an. Ein mildes Klima und viele Sonnenstunden, damit punktet der Schwarzwald als Urlaubsregion.
Eingebettet in einer traumhaften Landschaft befinden sich im Schwarzwald, der sich zwischen Pforzheim und Basel erstreckt, mehr als 30 Golfplätze. Spieler jeder Spielstärke könne hier das passende Angebot finden. Der Golfclub Freudenstadt e.V. gehört zu den ältesten Golfanlagen Deutschlands. Bereits 1929 gegründet, stammt der heutige Platz allerdings aus den 50er Jahren, da der ursprüngliche Golfplatz im Krieg zerstört wurde. Der 18-Loch-Golfplatz wird ständig optimiert und hält dazu eine besondere Herausforderung bereit: das „Signature Hole“. Der Abschlag erfolgt aus einem Tal auf das höher gelegene Grün, dies ist nur mit ausgesprochener Präzision möglich.
Der Golfpark Breisgau bietet zwei Golfanlagen, ein 18-Loch-Meisterschaftsplatz mit viel Abwechslung für ein Spiel auf hohem Niveau sowie den 9-Loch-Course „Heckenrose“, auf dem sich Einsteiger probieren können. Auch ein Abstecher auf einen der schönen Golfplätze im benachbarten Elsass ist eine Empfehlung wert.
Besitzer einer Hochschwarzwald Card haben die Möglichkeit auf dem Freiburger Golfplatz oder auf dem Golfplatz Hochschwarzwald ohne Greenfee zu golfen. Dies gilt für jeden Urlaubstag. Wer darauf verzichtet seine eigene Ausrüstung mitzunehmen, kann vor Ort Schläger gegen eine geringe Gebühr ausleihen. Die Hochschwarzwald Card ist in vielen Hotels erhältlich und wird im Rahmen der Übernachtungen angeboten.
Genießen, das wird im Schwarzwald großgeschrieben. Von der bodenständigen und gutbürgerlichen Küche bis hin zum Sterne-Restaurant ist für jeden Geschmack etwas zu finden. Typisch für die Region sind die Schwarzwälder Kirschtorte, der Schwarzwälder Schinken und natürlich die Vesper. Eine Vespermahlzeit besteht aus gutem Graubrot, geräuchertem Schinken sowie deftiger Blut- und Leberwurst. Zur Verdauung gehört ein Schwarzwälder Obstwässerchen dazu. Das muss einfach probiert werden. Auch die badischen Weine sollten unbedingt verkostet werden. Gereift an den sonnverwöhnten Hängen des westlichen Schwarzwalds, werden die Trauben zu exzellenten Weinen verarbeitet.
Rad fahren, wandern, schwimmen, Kunst und Kultur erleben: Neben der Runde auf dem Golfplatz gibt es reichlich Freizeitangebote. Die Münster in Freiburg und in Strasbourg sind als Zeitzeugen mittelalterlicher Baukunst einen Besuch wert. Die Galopprennbahn in Iffezheim zieht Pferdefreunde an und verspricht spannende Rennen. Bundesweit bekannt ist das Casino in Baden-Baden. Warum nicht einmal selbst sein Glück versuchen?
Die Schwarzwaldhochstraße zwischen Baden-Baden und Freudenstadt ist Deutschlands älteste Panoramastraße. Sie ist in jedem Fall einen Besuch wert. Wer die kurvenreich aufsteigende Straße entlang fährt, wird im Sommer mit wunderbaren Ausblicken belohnt.