Für begeisterte Golfer ist die spanische Insel Teneriffa dank ihrer vielen Golfanlagen schon allein eine Reise wert. Doch wer nur zum Golf spielen auf die Insel reist, der unterschätzt die Schätze von Teneriffa.
Die kanarische Insel beheimatet zwei Weltkulturerben, hat 42 Naturschutzgebiete ausgewiesen und kann eine historische Geschichte vorweisen. Reisen nach Teneriffa können zum Entspannen, zum Entdecken der Kultur und für Sport- und Freizeitaktivitäten wie Golfen genutzt werden.
Das Eiland erreichen die meisten Besucher auf dem Luftweg. Rund um das wirtschaftliche Zentrum Santa Cruz de Teneriffa befinden sich zwei Flughäfen, die europaweit von diversen Airlines angeflogen werden. Verbindungen nach Deutschland bestehen unter anderem zwischen der Insel und Berlin, München, Stuttgart, Frankfurt und Köln-Bonn.
Auf Teneriffa selbst verbindet eine Autobahn die touristischen Gebiete zwischen Norden und Süden. Ohne eigenes Fahrzeug kann auf ein gutes Angebot an öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgegriffen werden. In Santa Cruz de Teneriffa verbindet eine Straßenbahnlinie die Stadt mit umliegenden Regionen.
Die zu Spanien gehörende Insel ist für ihr buntes Karnevalsfest bekannt. Das traditionelle Fest ist für Einwohner eine der wichtigsten Veranstaltung des Jahres, auch immer mehr Touristen dient dieses Fest als Sehenswürdigkeit. Eine Golfreise kann mit dem Besuch der Karnevalsveranstaltung genutzt werden.
Die Mehrheit der Bevölkerung ist katholischen Glaubens. Entsprechend groß gefeiert werden daher religiöse Feiertage wie Ostern oder das Fest der Heiligen Jungfrau von Candelaria.
Eine Durchschnittstemperatur von 21 °Celsius laden Golfreisende das ganze Jahr über auf die Insel ein. Eine der traditionsreichsten Anlagen auf der Insel ist der "Real Club de Golf de Tenerife", der bereits 1932 eröffnet wurde.
Zu den neusten Plätzen gehört der Golfplatz "Abama Golf", ein 18-Loch Platz, der mit seiner sehr hügeligen Architektur und diversen Wasserhindernissen eine Herausforderung für Golfer darstellt. Ein Handicap von 28 ist Voraussetzung für die Nutzung des Platzes.
Wenige Autominuten vom Flughafen entfernt befindet sich der 9-Loch Platz "Centro de Golf los Palos" im Süden. Der 1994 eröffnete Platz steht Greenfee-Spielern nach vorheriger Anmeldung an 365 Tagen im Jahr offen.
Golfen auf Gomera
Viele Reisende nutzen einen Aufenthalt auf Teneriffa für einen Besuch der kleineren Insel La Gomera, die rund 35 Kilometer von der Hauptinsel entfernt ist. Eine Reise bietet sich auch für Golfsportler ein, die Anlage "Tecina Golf" bietet ein atemberaubendes Panorama an.