Das "Herz der Alpen" - so bezeichnet sich die österreichisch-italienische Grenzregion Tirol für Werbezwecke und hat damit nicht unrecht. Das Panorama der Region ist von dem europäischen Bergmassiv geprägt, viele Bergspitzen sind über 3000 Meter hoch. Der Ortler ist mit 3905 Metern die höchste Erhebung in Tirol. Bekanntheit genießt ferner auch der Großglockner sowie der Monte Cevedale. In den vielen Tälern Tirols wurden große Städte erreichtet, dort befinden sich auch zahlreiche Golfplätze.
Bis zum Ende des Ersten Weltkrieges war Tirol eine zusammenhängende Gemeinschaft des Habsburger Reiches. Während Nord- und Osttirol anschließend unter österreichischer Führung blieben, fielen Süd- und Welschtirol an Italien. 2011 wurde der gesamten Region Tirol ein eigenes Rechtsgefüge gestattet für eine verbesserte, territoriale Zusammenarbeit.
Tirol ist das "Herz der Alpen" - aus wirtschaftlicher Sicht stimmt diese Aussage vollkommen. Mehr als 40 Millionen Übernachtungen werden jedes Jahr allein auf österreichischer Seite getätigt. Die Region gilt als wohlhabendstes Bundesland in Österreich und ist für seine ausgezeichneten Skigebiete bekannt.
International tätige Unternehmen haben ihren Firmensitz in Tirol, sie stammen aus verschiedenen Wirtschaftsbereichen. Weltweit bekannt sind Sandoz und Swarovski. Zudem beheimatet Tirol Golfgebiete, die im internationalen Vergleich weit oben angesiedelt sind.
Auf österreichischer Seite befindet sich der Flughafen Innsbruck, der an den internationalen Flugverkehr angeschlossen ist. Nach Wien und Salzburg zählt er die meisten Passagiere im deutschen Nachbarland.
Neben einer Anreise mit dem Flugzeug bietet sich vor Ort auch eine ausgezeichnete Infrastruktur für Reisende. Zwei Hauptverkehrsstraßen führen durch Tirol und durch die Alpen bis nach Italien. Neben der A 12 gibt es weitere Bundesstraßen, die direkt an das deutsche Straßennetz angebunden sind und eine bequeme Anreise für Golfer in die Region ermöglichen.
Im "Herzen der Alpen" sind Golfsportler bestens aufgehoben. In den grünen Tälern wird seit vielen Jahrzehnten erfolgreich Golf gespielt. Der "Golfclub Innsbruck-Igls" gehört dabei zu den besten Adressen in Nordtirol. Der Platz ist seit weitläufig und beheimatet sowohl einen 18-Loch als auch einen 9-Loch Kurs. Ein hügeliges Gelände, diverse Wasserhindernisse erhöhen den Schwierigkeitsgrad dieses anspruchsvollen Platzes.
In Osttirol befindet sich eine Golfanlage, die in einer Seenlandschaft errichtet wurde - "Dolomitengolf Osttirol". Der 18-Loch Platz wurde in einer anspruchsvollen Parklandschaft errichtet und zeichnet sich durch sein flaches Terrain aus. Der Par-72 Kurs steht Gästen mit einer Greenfee ganztätig zur Verfügung. Des Weiteren bietet der Club diverse Übungsmöglichkeiten und einen zusätzlichen 9-Loch Kurs.