Mit über 1900 Sonnenstunden zählt Usedom zu der sonnenreichsten Gegend Deutschlands. Grund genug, seinen Golfurlaub auf der Insel in der Pommerschen Bucht zu verbringen.
Auf Usedom gibt es derzeit zwei Golfanlagen. Der Golfplatz Baltic Hills Golf Usedom und die Golfanlage Balmer See. Weitere Plätze sollen in den nächsten Jahren gebaut werden. Die 19-Loch-Anlage (inkl. Mulligan Hole) Baltic Hills Golf Usedom ist besonders für Gäste der Kaiserbäder Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin auf kurzem Weg erreichbar. Der wunderschön in der Natur gelegene Golfplatz in den Baltic Hills auf Usedom eröffnet großartige Ausblicke über die Insel Usedom sowie den Gothensee. Die von Golfplatzarchitekt Andreas Lukasch geplante Anlage bietet mit ihren abwechslungsreichen Spielbahnen unterschiedlichster Schwierigkeitsgrade ein interessantes Spiel für Golfer aller Spielklassen. Wer sein Spiel gezielt verbessern möchte, der kann in der Golfschule "Golf Academy Baltic Hills" Trainerstunden buchen. Auch Schnuppergolf und Platzreifekurse werden angeboten.
Der Golfclub Balmer See-Insel Usedom e.V. bietet zwei 18-Loch-Golfplätze und zusätzlich einen 9-Loch-Übungsplatz. Während der Übungsplatz ohne Platzreife und auch für ungeübte Spieler zugänglich ist, richten sich die beiden 18-Loch-Plätze an den anspruchsvollen Golfer. Doglegs und verschiedene Wasserhindernisse gehören hier zu den Herausforderungen des Spiels.
Auf der 120 Hektar großen Anlage befindet sich außerdem ein exzellentes Wellness-Hotel, dessen Gäste sich einmal richtig verwöhnen lassen können. In der Nähe des Golfplatzes wohnen und die Ruhe der Usedomer Naturidylle genießen, das gibt es im Golfhotel am Balmer See.
Aufgrund des milden Ostsee-Klimas sind die Golfplätze Usedoms ganzjährig bespielbar und somit ebenfalls in den Herbst- und Wintermonaten ein lohnendes Reiseziel.
Als touristisch geprägte Insel bietet Usedom seinen Gästen ein abwechslungsreiches Freizeitangebot. Sei es für die mitgereiste Familie oder für die eigenen spielfreien Tage, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders die Bäderarchitektur mit ihren hochherrschaftlichen Villen und die Seebrücke Ahlbeck, die ein Wahrzeichen Usedoms ist, locken viele Gäste auf die sonnenverwöhnte Insel. Auf der Europapromenade, mit 12 Kilometern Länge die längste Promenade Europas, kann man nur auf Usedom flanieren. Kutschfahrten, eine Schmetterlingsfarm und die Strandkorbmanufaktur Heringsdorf finden nicht nur Kinder interessant. Außer dem klassischen Golf lässt sich auf Usedom ein Swingolf-Platz finden. Es handelt sich um einen verkürzten Parcours, der mit weichen Bällen bespielt wird und durch größere Löcher die Treffsicherheit steigen lässt, dort können schon die Kleinsten Golf spielen. Wie es sich für eine Insel gehört, wird der Wassersport auf Usedom großgeschrieben. Die Segelschule und der Bootsverleih sind vor allem in den Sommermonaten gefragt.
Usedom ist mit dem Auto, per Bahn oder Flugzeug erreichbar. Außerdem gibt es ab einigen großen deutschen Städten wie Berlin, Hamburg oder Dresden eine Fernbuslinie, die Gäste bis nach Usedom bringt. Mit dem Auto erreicht man Usedom über die Peenebrücke in Wolgast oder die Zecheriner Brücke bei Anklam. Beide Brücken sind Klappbrücken und eine Sehenswürdigkeit für sich. Bahnreisende kommen von der Hauptstrecke Berlin – Stralsund und werden in Züssow von der Usedomer Bäderbahn in Empfang genommen. Der Flughafen Heringsdorf wird durch Linienflüge einiger deutscher Fluggesellschaften bedient. Neben der Nur-Flug-Buchung werden häufig Pauschalen inklusive Hotelaufenthalt angeboten. Sollte eine andere Anreisemöglichkeit als die mit dem eigenen PKW gewählt werden, ist es ratsam, sich vor der Buchung mit den Gepäckbestimmungen vertraut zu machen. Zusatzgepäck wie ein Golfbag wird häufig gegen Zahlung einer hohen Gebühr transportiert.