Das Weserbergland ist bekannt für den Rattenfänger und den Baron von Münchhausen. Neben schönen Radwanderwegen lässt es sich auf ländlich gelegenen Plätzen hervorragend naturnah Golfen.
Das Weserbergland ist eine größere Region im Bereich der oberen Weser. Städte wie Hameln, Bodenwerder, Bad Salzuflen und Hannoversch Münden sind überregional bekannt. Im ländlich geprägten Raum Weserbergland gibt es eine Vielzahl an Golfclubs und Golfplätzen. Mit der Golfcard Weserbergland kann der Golffreund gleich drei Plätze zum Sonderpreis kennenlernen.
Der Golfclub Schaumburg beeindruckt durch seine erhöhte Lage, sodass während des Spiels ein herrlicher Weitblick über das Weserbergland genossen werden kann. Der 18-Loch-Platz ist sehr abwechslungsreich gestaltet und spricht auch den anspruchsvollen Spieler an. Umrahmt wird die Anlage von einem natürlichen alten Baumbestand. Etwa dreißig Kilometer entfernt befindet sich der Hamelner Golfclub e.V. Schloss Schwöbber. Der dortige Golfclub bietet zwei 18-Loch-Plätze, die ein Schlosshotel mit Park umrahmen. Der Baron von Münchhausen-Platz ist ein wunderschöner Naturplatz, der im Flachland beginnt und zum Wald hin ansteigend verläuft. Da manche Löcher in den natürlichen Landschaftsverlauf integriert sind, hat der Platz so seine Tücken und Herausforderungen. Der Lucia von Reden-Platz ist mit 2813 Metern mit Par 59 ein kurzer Platz, aber anspruchsvoll in die Landschaft rund um den Beberbach integriert. Ideal für eine entspannte Runde oder wenn mal weniger Zeit zur Verfügung steht. Der Golf-Club Bad Pyrmont e.V. gehört ebenfalls zu den an der Golfcard Weserbergland beteiligten Clubs. Der Golfplatz liegt auf einer Anhöhe über den Orten Bad Pyrmont und Lügde und bietet einen besonderen Ausblick in die Umgebung. Der 18-Loch-Platz wurde von dem englischen Architekten Donald Harradine angelegt und wird als mittelschwer bezeichnet. Die Spielbahnen führen über Höhen und Senken, so dass sich häufig Schläge aus Schräglagen ergeben.
Viele Gäste kommen in das Weserbergland, um den 500 Kilometer langen Weser-Radweg mit dem eigenen Rad zu erfahren. Von Hann. Münden bis an die Nordsee fährt man immer entlang der Weser. Im Weserbergland führt der Radweg vorbei an historischen Städten, mit dem eigenen Fachwerkbaustil, der Weserrenaissance. Im beschaulichen Örtlichen Wiedensahl kann man das Geburtshaus des Dichters Wilhelm Busch besuchen. Auch die deutsche Märchenstraße führt durch das Weserbergland. Auf den Spuren der Gebrüder Grimm und ihrer Märchengestalten lassen sich die alten Geschichten neu erleben.